Die neue Vacheron Constantin Overseas Grand Complication

Mit der Overseas Grand Complication Openface bringt Vacheron Constantin erstmals eine Minutenrepetition in die sportlich-elegante Overseas-Kollektion und kombiniert sie zugleich mit Tourbillon und ewigem Kalender. Die aufwendig skelettierte Neuheit trägt die Referenz 6510V/110T-128C und wird vom Handaufzugskaliber 2755 QP angetrieben, das mit Genfer Punze zertifiziert ist. Besonders bemerkenswert: Das Titan-Gehäuse mit 44,5 Millimetern Durchmesser bleibt trotz Repetiermechanismus bis 3 bar wasserdicht. Auch optisch markiert die Uhr einen neuen Höhepunkt in der Verbindung von technischer Haute Horlogerie und zeitgenössischem Design. Die Ausführung in Titan mit saphirverglastem Zifferblatt und offengelegtem Werk zeugt von mechanischer Raffinesse und mutigem Stilbewusstsein. Hinter der sichtbaren Ästhetik offenbart sich ein uhrmacherisches Gesamtwerk von seltener Konsequenz das sich trotz aller Komplexität treu zur Philosophie der Kollektion bekennt. Ein Zeitmesser, der Grenzen nicht nur verschiebt, sondern auf elegante Weise neu definiert.

Die Vacheron Constantin Overseas Grand Complication 2025

Haute Horlogerie mit sportlicher Identität

Die Overseas Grand Complication Openface ist ein Meilenstein in der über 25-jährigen Geschichte der Overseas-Kollektion von Vacheron Constantin. Als erste Uhr dieser Linie mit Minutenrepetition zeigt sie, dass sich die Grenzen zwischen klassischer Komplikation und sportlicher Funktionalität zunehmend auflösen. Das Modell erscheint im Jubiläumsjahr der Genfer Manufaktur, die 2025 ihr 270-jähriges Bestehen feiert ein würdiger Anlass für eine Uhr, die sich nicht nur durch technische Raffinesse, sondern auch durch konsequente Ästhetik auszeichnet.

Die Neuheit vereint drei der prestigeträchtigsten Komplikationen der Haute Horlogerie in einem einzigen Zeitmesser: eine Minutenrepetition, ein Tourbillon und einen Ewigen Kalender. Basis ist das Kaliber 2755 QP, ein modulares Handaufzugswerk mit 602 Komponenten, das für diese Anwendung speziell angepasst wurde.

Die Vacheron Constantin Overseas Grand Complication 2025

Kaliber 2755 QP: Mechanik auf höchstem Niveau

Das inhouse entwickelte Kaliber 2755 QP gilt als eine der komplexesten Konstruktionen von Vacheron Constantin. Es besteht aus 602 Einzelteilen, misst 33,9 mm im Durchmesser und ist mit 7,9 mm außergewöhnlich flach. Seine Frequenz liegt bei 2,5 Hz (18.000 Halbschwingungen pro Stunde), die Gangreserve beträgt rund 58 Stunden. Neben Stunden, Minuten und kleiner Sekunde auf dem Tourbillon bietet das Werk eine vollständige Kalenderanzeige mit Wochentag, Datum, Monat und Schaltjahr sowie eine Gangreserveanzeige auf der Rückseite der Uhr.

Die Vacheron Constantin Overseas Grand Complication 2025

Im Zentrum der technischen Meisterschaft steht die Minutenrepetition, die durch einen an der linken Gehäuseseite integrierten Schieber aktiviert wird. Ein eigens entwickelter Fliehkraftregler sorgt dafür, dass die Hämmerchen gleichmäßig und geräuschlos arbeiten. Die gesamte Schlagwerksarchitektur ist durch den Saphirglasboden einsehbar. Besonders bemerkenswert: Trotz dieser Komplikation bleibt die Uhr bis 3 bar wasserdicht eine Seltenheit bei Repetitionsuhren und Ausdruck hoher ingenieurtechnischer Präzision.

Die Vacheron Constantin Overseas Grand Complication 2025

Gehäuse und Zifferblatt: Titan trifft Transparenz

Das Gehäuse besteht vollständig aus Titan Grade 5 und misst 44,5 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 13,1 mm. Diese Materialwahl unterstreicht die sportliche DNA der Overseas-Kollektion und sorgt zugleich für ein angenehmes Tragegefühl. Die Lünette ist abwechselnd sandgestrahlt, poliert und satiniert ein neues Designmerkmal innerhalb der Kollektion. Die Drücker und die signierte Krone sind harmonisch in das Gehäuse integriert. Der Boden ist mit einem Saphirglas versehen, das Einblick in die Konstruktion des Kalibers ermöglicht.

Das Zifferblatt besteht vollständig aus Saphirglas und erlaubt einen nahezu ungehinderten Blick auf die Mechanik. Die Indizes und Zeiger sind aus 18-karätigem Weißgold gefertigt und mit blauer Super-Luminova versehen. Kalenderanzeigen, Zähler und Skalen sind auf saphirblauen Untergründen in Weiß graviert. Der Gesamteindruck wirkt trotz hoher Informationsdichte luftig, präzise und ausgewogen ein Beispiel für funktionale Transparenz in moderner Uhrengestaltung.

Die Vacheron Constantin Overseas Grand Complication 2025

Armband und Modularität: Komfort durch Flexibilität

Die Uhr wird mit einem integrierten Titanarmband ausgeliefert, das mit einem von Vacheron Constantin entwickelten Komfortverstellsystem ausgestattet ist. Zusätzlich liegen zwei weitere Armbänder bei eines aus blauem Alligatorleder, eines aus blauem Kautschuk. Alle drei Varianten lassen sich werkzeugfrei austauschen. Zwei passende Titan-Faltschließen sind im Lieferumfang enthalten.

Diese modulare Konstruktion unterstreicht die Alltagstauglichkeit der Uhr trotz ihrer uhrmacherischen Komplexität. In der Philosophie der Overseas-Kollektion spiegelt sich dieser Anspruch seit jeher wider: Reisetauglichkeit, Eleganz und mechanische Exzellenz.

Die Vacheron Constantin Overseas Grand Complication 2025

Veredelung und Handwerkskunst: Sorgfalt in jedem Detail

Die Endbearbeitung der Komponenten entspricht dem höchsten Standard der Genfer Uhrmacherkunst. Die Brücken des Uhrwerks sind mit Genfer Streifen verziert, die Räder rhodiniert, die Kanten angliert. Besonders aufwendig gestaltet sind die Tourbillonbrücke und der Fliehkraftregler der Minutenrepetition, dessen bogenförmige Brücke aus 750er Gold besteht. Sie wurde vollständig von Hand poliert ein Prozess, der allein einen Arbeitstag beansprucht.

Das gesamte Uhrwerk trägt die Genfer Punze und ist somit als Zeugnis höchster Verarbeitungsqualität zertifiziert. Der ästhetische Anspruch zeigt sich auch in der farblichen Abstimmung zwischen den anthrazitgrauen NAC-beschichteten Brücken und den silbernen rhodinierten Rädern ein feinsinniges Farbspiel, das die Transparenz des Designs betont.

Die Vacheron Constantin Overseas Grand Complication 2025

Referenz, Verfügbarkeit und Positionierung

Die Referenz der Uhr lautet 6510V/110T-128C. Sie wird in limitierter Produktion gefertigt Vacheron Constantin nennt keine exakte Stückzahl, unterstreicht jedoch die Exklusivität. Ein konkreter UVP für den deutschen Markt wurde bislang nicht veröffentlicht; es ist jedoch davon auszugehen, dass die Preisgestaltung in einem hohen nfstelligen bis niedrigen sechsstelligen Bereich angesiedelt ist entsprechend der technischen Komplexität und Positionierung der Uhr innerhalb des Sortiments.

Verfügbar ist die Uhr ausschließlich über ausgewählte Vacheron-Constantin-Boutiquen sowie auf Anfrage bei zertifizierten Konzessionären. Die Auslieferung startet voraussichtlich im dritten Quartal 2025.

Die Vacheron Constantin Overseas Grand Complication 2025

Ein neues Kapitel der Overseas-Kollektion

Mit der Overseas Grand Complication Openface beweist Vacheron Constantin erneut, wie sich uhrmacherische Höchstleistungen in ein tragbares und sportlich-elegantes Format integrieren lassen. Die Kombination aus Minutenrepetition, Tourbillon und ewigem Kalender in einem Titan-Gehäuse mit skelettiertem Saphirglaszifferblatt macht diese Uhr zu einem Statement für Sammler, Kenner und technikaffine Enthusiasten.

Dabei bleibt sie trotz ihrer Komplexität ein echter Repräsentant der Overseas-DNA – robust, innovativ und zugleich getragen von einer jahrhundertealten Tradition. In einer Zeit, in der sich Funktionalität und Raffinesse nicht mehr ausschließen, setzt diese Uhr einen klaren Maßstab. Und vielleicht auch ein Zeichen dafür, wohin sich die große Komplikation im 21. Jahrhundert bewegt: hinaus aus der Vitrine und an das Handgelenk.

Weitere Informationen zur neuen Vacheron Constantin Overseas Grand Complication finden Sie auf der Seite der Manufaktur hier


Text ©Cedric Schneiders, Editor Watchlounge • Bilder ©Vacheron Constantin