Die Rolex Neuheiten 2025 – Watches and Wonders Genf
Rolex liefert auf der Watches and Wonders 2025 in Genf ein spannendes Line-up an Modellen, aus denen die neue Land-Dweller Linie eindeutig hervorsticht. Als erster Zuwachs einer komplett neuen Modellfamilie seit dem Launch der Sky-Dweller im Jahr 2012 zählt die neue Modellreihe bereits am ersten Tag der Genfer Uhrenmesse zu den wichtigsten Neuheiten. Darüber hinaus bekommt auch die GMT-Master-Line Zuwachs, spannende Erweiterungen bestehender Kollektionen erhält beispielsweise auch die elegante 1908. Entdecken Sie jetzt die Rolex Neuheiten 2025 und entscheiden Sie selbst, welche Modelle für Ihr Handgelenk in Frage kommen.
Die neue Rolex Land-Dweller
Mit der neuen Oyster Perpetual Land-Dweller schlägt Rolex ein neues Kapitel auf. Die Uhr zeichnet sich durch ein neu entwickeltes, integriertes Armband und das neue Manufakturwerk Kaliber 7135 aus. Das Flat Jubilee-Band geht nahtlos in das ebenfalls neu designte, schlankere Oyster-Gehäuse über. Polierte Abschrägungen und satinierte Flächen unterstreichen den Look der Uhr und erinnern an ikonische Vintage-Modelle von Rolex wie die Oyster-Quarz oder die legendäre Referenz 1530.



Neue Zifferblätter mit Wabenmuster
Die Zifferblätter zeigen ein erhabenes Wabenmuster, eingefasst von einem abgeschrägten Höhenring. Modelle mit Chromalight-Anzeige besitzen offene, leuchtstarke Ziffern und Indizes. Die Land-Dweller ist in Rolesor weiß (Edelstahl/Weißgold), 18 Karat Everose-Gold und Platin 950 mit eisblauem Zifferblatt erhältlich. Zudem stehen alle vorgestellten Material-Varianten in den Gehäusegrößen 36 mm und 40 mm zur Wahl.
Das Herzstück der Land-Dweller: Kaliber 7135
Das Kaliber 7135 mit automatischem Aufzug vereint 32 Patente, davon 18 exklusiv für dieses Modell. Herzstück ist die Dynapulse-Hemmung mit rollender Energieübertragung und Komponenten aus Silizium. Die Uhr schlägt mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hz) und erreicht eine Gangreserve von circa 66 Stunden. Ein transparenter Gehäuseboden gibt den Blick auf die Schwungmasse in Gelbgold und dekorierte Brücken mit Rolex Côtes de Genève frei. Eine weitere technische Premiere ist die Unruhwelle aus laserbearbeiteter Hightech-Keramik.
Der preisliche Einstieg in die neue Land-Dweller Linie beginnt mit dem 36 mm in Rolesor weiß Modell für 14.300 Euro. Die 40 mm Variante des Modells in der Edelstahl-Weißgold-Kombination kostet 15.200 Euro.
Die grüne Rolex GMT-Master II in Weißgold
Die neue GMT-Master II in 18 Karat Weißgold zeigt erstmals ein Zifferblatt aus grüner Keramik, das exakt aus demselben Material wie die grün-schwarze Cerachrom-Zahlenscheibe der Lünette besteht. Diese Materialeinheit schafft eine harmonische Gesamtoptik. Wie bei der 2022 vorgestellten 126720VTNR, in Sammlerkreisen auch „Sprite“ genannt, befindet sich die Krone auf der linken Seite.
Dank des zusätzlichen 24-Stunden-Zeigers lassen sich zwei Zeitzonen gleichzeitig ablesen. Die Uhr wird an einem Oyster-Band mit Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe ausgeliefert. Der Preis liegt bei 47.750 Euro.
Die Rolex 1908 erhält ein feingliedriges Settimo-Armband in Edelmetall
Die elegante Kollektion der 1908 wird durch eine neue Version mit massivem Goldband erweitert. Das neue, siebenzügige Settimo-Band aus 18 Karat Gelbgold ist vollständig poliert und durch seine gewölbten Glieder besonders anschmiegsam. Es handelt sich um das erste Metallarmband, das speziell für dieses Modell entwickelt wurde.
Die 1908 kombiniert klassisches Design mit technischer Raffinesse. Die dezente Größe von 39 mm, das klar strukturierte Zifferblatt und das schlanke Gehäuse betonen die Uhrmachertradition, auf die sich Rolex mit diesem Modell bezieht. Das neue Band greift zudem die Formensprache antiker Schmuckarmbänder auf.
Der Preis der neuen Rolex 1908 mit vollgoldenem Gliederarmband liegt bei 35.600 Euro.
Neue Zifferblätter für die Oyster Perpetual Linie
Die Oyster Perpetual Linie erhält in diesem Jahr ein Update und neue Zifferblattfarben. Bei der Variante mit 28 mm Durchmesser erscheint Lavendel, bei 36 mm ein sandgestrahltes Beige, das Modell mit 41 mm wird in Pistaziengrün angeboten.
Die 41-mm-Version verfügt über angepasste Proportionen und eine überarbeitete Schließe. Alle Modelle sind mit Oyster-Gehäuse, Automatikwerk und klassischem Oyster-Band ausgestattet.
Neue Zifferblätter für Daytona, Sky-Dweller und GMT-Master II
Mit der Daytona, der Sky-Dweller und der GMT-Master II erhalten gleich drei Modelle auffällige neue Zifferblattvarianten, die ihre charakteristische Designsprache unterstreichen. Der Cosmograph Daytona zeigt ein türkisblau lackiertes Zifferblatt mit schwarzen Totalisatoren, kombiniert mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gelbgold und einem sportlichen Oysterflex-Band.
Die Sky-Dweller wiederum erscheint mit einem strahlend grünen Zifferblatt mit Radialschliff, das in Verbindung mit einem Jubilee-Band und einem Gehäuse aus 18 Karat Gelbgold für besondere Vitalität sorgt.
Die GMT-Master II in Everose-Gold präsentiert sich mit einem einzigartigen Zifferblatt aus Tigereisen, das goldene, orangefarbene und rötliche Reflexe aufweist und mit einer Cerachrom-Lünette in Braun und Schwarz kombiniert wird.
Neues Datejust Modell mit 31 mm Gehäuse
Die neue Oyster Perpetual Datejust 31 in 18 Karat Gelbgold kombiniert ein rotes Ombré-Zifferblatt mit Diamanten auf Lünette und Zifferblatt. Der sanfte Farbverlauf von leuchtendem Rot zu Schwarz entsteht durch das PVD-Verfahren, das erstmals bei einem Rotton zur Anwendung kommt.
Verfügbarkeit der Rolex-Neuheiten 2025
Die neuen Rolex-Modelle werden in Rolex-Boutiquen und bei konzessionierten Händlern erhältlich sein. Eine Limitierung ist nicht vorgesehen, die Verfügbarkeit kann jedoch modellabhängig aufgrund der erwartbar hohen Nachfrage, eingeschränkt sein.
Weitere Informationen zu den Rolex Neuheiten 2025 finden Sie auf der Seite der Manufaktur hier.
Text ©Cedric Schneiders & David Schank, Watchlounge Editorial Team • Bilder ©Rolex SA