Hands-On: Roger Dubuis Excalibur Biretrograde Calendar

Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum bringt Roger Dubuis mit der neuen Excalibur Biretrograde Calendar (Ref. RDDBEX1179) eine Uhr auf den Markt, die Vergangenheit, Gegenwart und uhrmacherische Vision in einem präzise orchestrierten Zeitmesser vereint. In dem für die Maison vergleichsweise zurückhaltenden Format von 40 Millimetern kehrt die Genfer Manufaktur zu einer ihrer frühesten und markantesten Komplikationen zurück – der doppelten retrograden Kalenderanzeige, die schon das Erstlingswerk der Marke im Jahr 1996 prägte. Das neue Modell interpretiert die mechanisch wie optisch anspruchsvolle Komplikation in einem eleganten Gehäuse aus Roségold und verbindet sie mit einem modern konstruierten Automatikkaliber, natürlich mit Poinçon de Genève-Zertifizierung. Die Uhr steht damit exemplarisch für das Spannungsfeld, das Roger Dubuis seit jeher definiert: expressive Haute Horlogerie mit technischer Tiefe und gestalterischem Selbstbewusstsein.

Die Roger Dubuis Excalibur Biretrograde Calendar

Die doppelte Retrograde als Ursprung und Identität

Schon Roger Dubuisallererste Uhr ein Chronograph mit doppelter retrograder Kalenderanzeige setzte 1996 ein Statement. Der bi-retrograde Kalender war kein dekoratives Beiwerk, sondern Ausdruck eines uhrmacherischen Ideals: Mechanik, die sichtbar arbeitet, die komplex ist, aber intuitiv funktioniert. Mit der Excalibur Biretrograde Calendar greift die Manufaktur genau dieses Prinzip erneut auf. Die Zeiger für Datum und Wochentag beschreiben halbkreisförmige Bahnen links bei 9 Uhr für die Wochentage, rechts bei 3 Uhr für das Datum. Ist das jeweilige Intervall abgeschlossen, schnellen sie mit einem charakteristischen Sprung auf ihre Ausgangsposition zurück.

Dieser sogenannte Rücksprungmechanismus basiert auf einer ausgeklügelten Architektur aus Federn, Hebeln, Nocken und Sperrklinken eine Technik, die Roger Dubuis gemeinsam mit Jean-Marc Wiederrecht in den späten 1980er-Jahren zur Patentreife brachte. Heute, rund drei Jahrzehnte später, zeigt sich die Mechanik nicht nur gereift, sondern gestalterisch neu interpretiert: Die beiden Retrogradanzeigen werden durch elliptische Fenster mit Perlmutt-Einsätzen bei 12 und 6 Uhr eingerahmt eine subtile Hommage an das ursprüngliche Designkonzept.

Die Roger Dubuis Excalibur Biretrograde Calendar

Genfer Feinuhrmacherei im Kaliber RD840

Im Zentrum der Excalibur Biretrograde Calendar arbeitet das Kaliber RD840 ein vollständig inhouse entwickeltes und gefertigtes Automatikkaliber mit 60 Stunden Gangreserve. Das Werk besteht aus 240 Einzelteilen und verwendet 40 synthetische Rubine zur Lagerung der beweglichen Komponenten. Die Frequenz liegt bei 4 Hz, was 28.800 Halbschwingungen pro Stunde entspricht. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Finissierung: Roger Dubuis spricht von insgesamt 14 unterschiedlichen Veredelungstechniken, die auf sämtliche Werkteile angewendet werden darunter anglierte Kanten, polierte Schraubenköpfe, perlierte Platinen und mattierte Flächen.

Der Genfer Herkunft entsprechend trägt das Uhrwerk das renommierte Genfer Siegel, das nicht nur für funktionale Qualität, sondern auch für handwerkliche Exzellenz steht. Die skelettierten Rotor- und Werkkomponenten sorgen dazu für ein harmonisches Spiel von Licht und Schatten eine Ästhetik, die nicht auf Effekt aus ist, sondern Ausdruck einer Philosophie: Uhrwerke sind nicht bloß Maschinen, sondern kulturelle Artefakte.

Die Roger Dubuis Excalibur Biretrograde Calendar

Klassische Proportionen in markanter Excalibur-Sprache

Mit einem Durchmesser von exakt 40 Millimetern und einer Höhe von 11,25 Millimetern zeigt sich das Gehäuse der Excalibur Biretrograde Calendar kompakter und klassischer als viele andere Modelle aus der Excalibur-Linie, die oft auf expressive Großformate setzen. Die Wahl dieses Formats ist kein Zufall: Sie zitiert jene Gehäuseproportionen, mit denen Roger Dubuis in den 1990er-Jahren seine ersten Erfolge feierte. Gefertigt ist das Gehäuse aus 18-karätigem Roségold. Die Oberfläche ist fein satiniert, mit polierten Akzenten an den markanten Bandanstößen – ein gestalterisches Markenzeichen der Excalibur-Serie, das sich auch bei dieser Uhr wiederfindet. Die gerillte Lünette setzt visuelle Kontraste, während der verschraubte Glasboden einen umfassenden Blick auf das Kaliber RD840 ermöglicht.

Nicht zu unterschätzen ist auch die technische Robustheit: Mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 10 bar (100 Meter) bewegt sich das Modell an der Grenze zwischen feiner Komplikationsuhr und sportlich-alltagstauglichem Zeitmesser ein Aspekt, der in dieser Kategorie nur selten zu finden ist.

Die Roger Dubuis Excalibur Biretrograde Calendar

Strukturierte Tiefe und Ausdruck im Zifferblatt

Im Zentrum des Zifferblatts steht die Kombination aus einer versilberten, satinierten Grundfläche, zwei Perlmutt-Einsätzen bei 12 und 6 Uhr sowie ellipsenförmig gestalteten Skalen für Wochentag und Datum. Diese sind nicht nur formal ein Zitat des historischen Designs, sondern erzeugen eine visuelle Tiefe, die den Anzeigen eine eigene Bühne verleiht. Die Stundenindizes sind appliziert, goldplattiert und mit weißem Super-LumiNova gefüllt. Ein klassisches Stilmittel der Maison, das in Verbindung mit den roségoldenen Zeigern mit satinierter Oberfläche eine starke Ablesbarkeit gewährleistet.

Die facettierten Zeiger sind zum Teil skelettiert, was dem Zifferblatt zusätzliche Leichtigkeit und Transparenz verleiht. Ein doppelt gearbeiteter Flansch versilbert mit opaliner Schräge rahmt das Zifferblatt und betont die horizontale Symmetrie. Trotz der Komplexität der Anzeige bleibt die Gestaltung klar, strukturiert und hoch funktional Ausdruck eines Designs, das aus der Funktion geboren ist.

Die Roger Dubuis Excalibur Biretrograde Calendar

Handwerkliches Armband mit harmonischem Sitz

Die Excalibur Biretrograde Calendar wird an einem dreidimensional verarbeiteten Armband aus hochwertigem braunen Kalbsleder getragen, das mit einer dreifach faltbaren Schließe aus Roségold ausgestattet ist. Dank des Quick Release Systems lässt sich das Band unkompliziert wechseln ein Hinweis auf die funktionale Weiterentwicklung klassischer Designcodes. Obwohl die Uhr durch ihre technische Komplexität beeindruckt, bleibt sie durch das moderate Format und die ergonomische Krümmung der Bandanstöße angenehm tragbar. Am Handgelenk wirkt sie präsent, aber nicht dominant ein Ausdruck leiser Souveränität in einer Kollektion, die sonst eher für expressiven Überschwang bekannt ist.

Die Roger Dubuis Excalibur Biretrograde Calendar

Roger Dubuis Excalibur Biretrograde Calendar: Eine Uhr für Kenner mechanischer Signatur

Die neue Excalibur Biretrograde Calendar richtet sich an ein Publikum, das Roger Dubuis nicht nur als Marke für avantgardistische Skeleton-Architektur kennt, sondern als Maison, die von einem Uhrmacher gegründet wurde, dessen Wurzeln in der klassischen Genfer Haute Horlogerie liegen. Der Zeitmesser ist kein Spektakelmodell, sondern eine Referenz für jene Sammler, die die historische Tiefe und technische Signifikanz der Maison zu schätzen wissen. Dass die Komplikation auf ein Patent aus der Anfangszeit der Maison zurückgeht, macht diese Uhr besonders reizvoll für Sammler mit historischem Interesse. Dass sie zugleich eine moderne Architektur, ein eigenständiges Kaliber und eine handwerklich vollendete Finissierung mitbringt, macht sie relevant für all jene, die Mechanik nicht nur besitzen, sondern verstehen wollen. Der Preis liegt bei 64.000 Euro. 

Weitere Informationen zur neuen Roger Dubuis Excalibur Biretrograde Calendar finden Sie hier


Text ©Cedric Schneiders, Editor Watchlounge • Bilder ©David Schank