Review: Bulova Super Seville

Die US-amerikanische Traditionsmarke Bulova, gegründet 1875 in New York und seit 2008 Teil der Citizen Watch Co. Ltd., präsentiert eine spannende Neuauflage eines Klassikers: die Bulova Super Seville. Inspiriert von der legendären Super Seville Day-Date aus den 1970er Jahren, vereinen die aktuellen Modelle Retro-Charme mit hochpräziser, moderner Quarztechnologie. Gleich drei neue Varianten – zwei in silberfarbenem Edelstahl (Ref. 96B440 mit blauem und Ref. 96B444 mit weißem Zifferblatt) sowie eine vergoldete Version (Ref. 97B223) – sprechen Sammler und Uhrenliebhaber gleichermaßen an. Mit ihrem harmonisch integrierten TV-förmigen Gehäuse, 38 mm Durchmesser, flachem Saphirglas, eleganter Münzrandlünette und einem robusten, integrierten Edelstahlarmband mit Faltschließe sorgt die Super Seville für Aufsehen am Handgelenk. Das firmeneigene, hochpräzise NM50 Quarzwerk garantiert eine außergewöhnliche Genauigkeit von durchschnittlich ±10 Sekunden pro Jahr. Damit verbindet Bulova den Geist vergangener Jahrzehnte mit einer Präzision, die man sonst von modernen Chronometern kennt. Doch warum ist diese Wiedergeburt des Klassikers so interessant? 

Die Bulova Super Seville

Die neuen Super Seville Modelle greifen den markanten Vintage-Charme ihrer historischen Vorgänger auf, setzen dabei aber auf eine zeitgemäße Ästhetik. Während die Referenz 96B444 mit einem strahlend weißen, vertikal gebürsteten Zifferblatt beeindruckt, besticht die 96B440 durch ein tiefes, strukturiertes Blau im gleichen Finish. Beide Varianten verfügen über polierte Indizes sowie schlanke, präzise gearbeitete Zeiger, die eine hervorragende Ablesbarkeit garantieren. Das bei 3 Uhr platzierte Datumsfenster ist dezent in die Gestaltung integriert und wird von einer Vergrößerung auf dem Saphirglas hervorgehoben.

Die Bulova Super Seville

Für Liebhaber einer etwas luxuriöseren Optik bietet die 97B223 mit ihrer goldfarbenen Gehäuse- und Armbandbeschichtung ein edleres Erscheinungsbild. Auch hier wird der Vintage-Look durch moderne Details wie den präzisen Druck der Indizes oder die exakte Verarbeitung der Zeiger überzeugend umgesetzt.

Die Bulova Super Seville

Mit einem 38 mm messenden, TV-förmigen Edelstahlgehäuse knüpfen alle drei Ausführungen direkt an die ikonischen 1970er Jahre an. Die silberfarbenen Modelle (96B440 und 96B444) präsentieren sich in klassischer Edelstahl-Optik, während die 97B223 auf ein vergoldetes Finish setzt.

Die Bulova Super Seville

Eine fein geriffelte Münzrandlünette umrahmt das flache Saphirglas und sorgt für zusätzlichen Retro-Flair. Das nahtlos integrierte, dreigliedrige Edelstahlarmband mit Faltschließe unterstreicht den Eindruck einer aus einem Guss gefertigten Uhr. Dadurch entsteht ein angenehm flacher Sitz am Handgelenk, der in Verbindung mit der moderaten Gehäusehöhe von rund 10,3 mm für hohen Tragekomfort sorgt.

Die Bulova Super Seville

Im Inneren aller drei Modelle schlägt das firmeneigene, hochpräzise Quarzwerk NM50. Dieses 8-steinige Werk, das mit einer Frequenz von beeindruckenden 262 kHz schwingt, garantiert eine außergewöhnliche Ganggenauigkeit von durchschnittlich ±10 Sekunden pro Tag.

Die Bulova Super Seville

Als Weiterentwicklung der bekannten Precisionist-Technologie von Bulova ist es gegenüber Temperaturschwankungen unempfindlicher und bietet damit im Alltag eine bemerkenswerte Zuverlässigkeit. Die kompromisslose Genauigkeit unterstreicht den Anspruch der Marke, Moderne und Tradition elegant zu verbinden.

Die Bulova Super Seville

Die neuen Bulova Super Seville Modelle sind seit Anfang September 2024 im Fachhandel, in Boutiquen sowie online erhältlich. Die silberfarbenen Varianten 96B440 und 96B444 sind zu einem Preis von 499 Euro, die vergoldete 97B223 zu 529 Euro verfügbar. Mit diesen Positionierungen bietet Bulova ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das insbesondere Sammler vintage-inspirierter Uhren ansprechen dürfte. Üblicherweise gewährt Bulova auf seine Zeitmesser eine internationale Garantie von drei Jahren, wodurch Kunden Sicherheit und langfristigen Service erhalten.

Die Bulova Super Seville

Mit den drei neuen Super Seville Versionen zeigt die US-amerikanische Marke, wie sich ein Klassiker aus den 1970er Jahren modern interpretieren lässt – ohne dabei den Charme und die Kernelemente des ursprünglichen Designs zu opfern. Wer nach einer präzisen, eleganten und historisch inspirierten Armbanduhr sucht, findet in diesem Trio sicher eine passende Option, denn neben der technischen Performance überzeugt das Trio auch durch ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von Bulova hier


Text ©Cedric Schneiders, Watchlounge Editor • Bilder ©David Schank