Hands-On: Piaget Polo Flying Tourbillon Moonphase
Piaget stellt mit der neuen Polo Flying Tourbillon Moonphase (Ref. G0A49080) ein Highlight der Haute Horlogerie 2025 vor. Die Schweizer Manufaktur aus La Côte-aux-Fées vereint in dieser Uhr erstmals ein fliegendes Tourbillon mit einer astronomischen Mondphasenanzeige und kombiniert technisches Savoir-faire mit sportlich-eleganter Formsprache. Das 44 mm große Titangehäuse beherbergt das ultraflache Manufakturkaliber 642P mit Handaufzug, das trotz nur 4 mm Bauhöhe gleich zwei Komplikationen integriert. Ein durchbrochenes Zifferblatt in klassischem Piaget-Blau sowie ein modulares Armbandsystem mit Wechselmöglichkeit zwischen Kautschuk und Alligatorleder vervollständigen den eindrucksvollen Auftritt. Diese Uhr liefert viel mehr als nur visuelle Extraklasse.
Himmlisches Schauspiel: Zifferblatt und Anzeigen
Das kissenförmige, durchbrochene Zifferblatt in ikonischem Blau ist ein zentrales Gestaltungselement der neuen Piaget Polo Flying Tourbillon Moonphase. Die offene Struktur gibt partiellen Blick auf das Kaliber 642P frei, das durch ein kleines Saphirglasfenster auf der Rückseite ergänzt wird. Bei 12 Uhr rotiert der Titan-Tourbillonkäfig, kunstvoll geformt in einem „P“ für Piaget, und demonstriert die technische Tiefe des Uhrwerks. Gegenüber bei 6 Uhr findet sich die astronomische Mondphasenanzeige, angegeben mit einer Abweichung von einem Tag in 122 Jahren. Zeiger für Stunden und Minuten sind rhodiniert, schlank und elegant, die kleine Sekunde ist Teil der Tourbillonanzeige. Eine Minuteneinteilung rahmt das Zifferblatt dezent und betont die horizontale Achsensymmetrie zwischen den beiden Komplikationen.
Titan mit Raffinesse: Gehäuse und Struktur
Mit 44 mm Durchmesser und einer Bauhöhe von nur 9,8 mm bleibt die Uhr trotz technischer Komplexität angenehm schlank. Gefertigt ist das Gehäuse aus Titan, einem Material, das Leichtigkeit, Robustheit und Korrosionsresistenz vereint. Die Flanken und der Kronenschutz sind mit blauen PVD-Elementen versehen und schaffen eine stimmige Verbindung zum Zifferblatt. Satinierte und polierte Flächen wechseln sich ab und verleihen dem Modell Tiefe und Dynamik. Der Gehäuseboden bietet durch ein Saphirglasfenster gezielten Einblick ins Werk. Mit einer Wasserdichtigkeit von 10 bar (100 Meter) ist die Uhr nicht nur für Sammler, sondern auch für den stilvollen Alltag geeignet.
Kaliber 642P: Flach, fein, funktional
Das Kaliber 642P ist ein wahres Meisterwerk der Mikromechanik. Es misst 12,75 x 10 Linien (ca. 28,8 x 22,6 mm), ist rechteckig geformt und nur 4 mm hoch. Trotz dieser Kompaktheit integriert es 175 Bauteile, 23 Lagersteine, ein fliegendes Tourbillon und eine astronomische Mondphasenanzeige. Die Frequenz liegt bei 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz), die Gangreserve bei 37 Stunden. Die feine Architektur lehnt sich an das frühere Kaliber 600P an und ist Ausdruck von Piagets jahrzehntelanger Expertise in der ultraflachen Uhrmacherei. Der Tourbillonkäfig besteht aus Titan, was nicht nur Gewicht spart, sondern auch Stabilität und Langlebigkeit garantiert. Die Anzeige der Mondphasen erfolgt über einen eigenen Mechanismus, der durch einen Korrektor bei 9 Uhr justiert werden kann. Auch kleinste Differenzen im Erd-Mond-Zyklus werden berücksichtigt.
Piaget Polo Flying Tourbillon Moonphase: Preis, Verfügbarkeit und Positionierung
Mit der Piaget Polo Flying Tourbillon Moonphase beweist die Marke einmal mehr, warum sie zu den Pionieren der feinen Uhrmacherkunst zählt. Das Zusammenspiel aus ultraflachem Kaliber, fliegendem Tourbillon, astronomischer Mondphase und kühnem Design macht diese Uhr zu einem Statement für Kenner und Ästheten gleichermaßen. In einer Welt, in der Haute Horlogerie oft zwischen Tradition und Innovation pendelt, zeigt Piaget, dass beides möglich ist – mit Leichtigkeit, Raffinesse und absoluter Konsequenz.
Die neue Piaget Polo Flying Tourbillon Moonphase (Ref. G0A49080) ist ab sofort über ausgewählte Piaget-Boutiquen sowie autorisierte Fachhändler erhältlich. Offizielle Angaben zur Limitierung gibt es nicht, angesichts der Komplexität und des Niveaus ist jedoch von einer selektiven Produktion auszugehen. Wie alle Zeitmesser der Maison unterliegt auch dieses Modell einer internationalen Garantie und kann online registriert werden, um zusätzliche Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen. Der Preis für die Piaget Polo Flying Tourbillon Moonphase liegt bei 117.000 €.
Weitere Informationen zur Piaget Polo Flying Tourbillon Moonphase finden Sie hier.
Text ©Cedric Schneiders, Watchlounge Editor • Bilder ©David Schank