Piaget Andy Warhol Clou de Paris – Rückkehr einer Ikone

Andy Warhols Lieblingsuhr trägt nun auch offiziell seinen Namen und wird von Piaget in neuer Variante gefertigt 

Piaget setzt seinem bekanntesten Fan mit der neuen Andy Warhol Clou de Paris ein Denkmal und zelebriert das Lieblingsmodell der Pop-Art-Ikone mit einer neuen Variante. Neben seiner Freundschaft zu Yves Piaget war Warhol´s Uhrenfaible vor allem wegen der übergroßen Black Tie aus dem Jahr 1972 bekannt. Über Jahrzehnte trug die markante Kostbarkeit in Sammlerkreisen den Namen des Künstlers. Nun darf sich der Zeitmesser auch ganz offiziell Andy Warhol Watch nennen. Der Beiname „Clou de Paris“ geht dabei auf eine Oberflächenveredlung der traditionellen Uhrmacherei zurück, die auch die Neuheit von Piaget schmückt. Wir haben alle Details zusammengestellt und gehen der Frage auf den Grund, ob Piaget hier die spannendste Auflage von 70s-Style des Jahres gelungen ist. Bereit für eine Zeitreise?

Die neue Piaget Andy Warhol Clou de Paris
Die neue Piaget Andy Warhol Clou de Paris

H2: Aus der Black Tie wird die Andy Warhol Watch

Andy Warhol liebte die Uhren von Yves Piaget und nannte gleich sieben Modelle sein Eigen. Beide verband nicht nur eine enge Freundschaft, sondern auch die Begeisterung für elegante Zeitmesser. Was im Jahr 1972 unter dem Namen Black Tie und einem übergroßen, 45 mm messenden Gehäuse in Kissenform auf den Markt kam, wurde schnell zur Lieblingsuhr des Künstlers, der für seine Werke wie die Siebdrucke von Marylin Monroe weltberühmt wurde. Im Rahmen der neuen, lizenzierten Partnerschaft mit der „Andy Warhol Foundation for the Visual Arts“ trägt das Modell nun auch ganz offiziell den Namen Andy Worhol Watch.

Yves Piaget und Andy Warhol
Zwei Ikone mit gleichem Geschmack: Yves Piaget und Andy Warhol

Gefertigt aus 18-karätigem Weißgold präsentiert die Neuheit das namensgebende, umlaufende „Clou de Paris“ Muster auf den ersten Blick. Bei dieser handwerklich herausfordernden Technik werden kleine, pyramidenartige Quadrate in dem Gehäuse aus Edelmetall verewigt. Eine Kunst der Oberflächenveredlung, die in der Haute Horlogerie beispielsweise auch seit Jahrzehnten bei Patek Philippe Verwendung findet.

Die neue Piaget Andy Warhol Clou de Paris

Als fester Bestandteil der DNA von Piaget zierte das Dekor schon in den 1970ern die stilvollsten Uhren der Maison. Die außergewöhnliche Herausforderung bei diesem neuen Modell lag in seiner gewölbten Oberfläche. Ganze 10 Monate arbeiteten die Ateliers von Piaget an der perfekten Optik samt der ursprünglichen Godronierung. Besonderes Highlight: Das blaue Meteoritenzifferblatt, das sich harmonisch in die typische Kissenform der neuen Andy Warhol Clou de Paris einfügt.

Die neue Piaget Andy Warhol Clou de Paris

Von Beta-21 Quarz zum mechanischen Manufakturkaliber 501P1

Wurde die historische Designvorlage („Black Tie“) aus den 1970er Jahren noch von einem Beta-21-Quarzwerk angetrieben, arbeitet in der neuen Warhol das hauseigene Manufakturwerk 501P1 mit Automatikaufzug. Das ist noch nicht alles: Dank des umfangreichen Services für Sonderanfertigung von Piaget, dem „Infinitely Personal“, gibt es für die neue Warhol Watch eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten. Allein zehn verschiedene Schmucksteinzifferblätter stehen aktuell zur Auswahl: Neben dem hier gezeigten Meteoritenzifferblatt sind auch Varianten wie Tigerauge und Malachit möglich. Als Alternative zu dem weißgoldenen Gehäuse kann der Kropus der Uhr auch aus 18-karatigem  Roségold gefertigt werden. Das zugehörige Lederarmband ist in fünf verschiedenen Farben verfügbar und wer zur Kundschaft von Piaget´s Infinitely Personal zählt, kann zudem zwischen den neuen Dauphine-Zeigern oder den klassischen Stabzeigern auswählen.

Die neue Piaget Andy Warhol Clou de ParisDie neue Piaget Andy Warhol Clou de Paris

Die neue Piaget Andy Warhol Clou de Paris und ihr Preis

Die neue Piaget Andy Warhol Watch Clou de Paris zelebriert die Geschichte dervFreundschaft zwischen Yves Piaget und der Pop-Art-Ikone in Form eines neuen Modells. Zum ersten Mal darf der Zeitmesser auch den Namen des Künstlers tragen und fast 50 Jahre nachdem sich Andy Warhol seine eigene „Piaget Black Tie“ zulegte, wird die Pop-Art-Ikone in dieser Sonderedition verewigt. In Deutschland liegt der Preis bei 65.500 Euro.

Weitere Informationen zu Piaget und der neuen Andy Warhol Clou de Paris finden Sie auf der Seite der Manufaktur hier.  


Text © David Schank & Melina Zimmerbeutel, Watchlounge • Bilder © Piaget