Auf den Spuren der Reverso: Mit Jaeger-LeCoultre in Paris
Wenn Jaeger-LeCoultre, die Reverso und Paris in einem Atemzug genannt werden, muss es sich um eine Zusammenkunft der Superlative handeln. Im Herzen der Pariser Innenstadt setzt die Grande Maison ihrem berühmtesten Modell gerade ein Denkmal und feiert mit einer Ausstellung den 90. Geburtstag des legendären Zeitmessers. Warum nur Paris als zentraler Austragungsort für dieses spektakuläre Jubiläum in Frage kam und was auch Sie an diesem Ort lieben werden, haben wir bei unserem Besuch herausgefunden.
Reverso: Timeless Stories Since 1931
Unter dem Titel „Reverso: Timeless Stories Since 1931“ zelebriert Jaeger-LeCoultre noch bis zum 24. Dezember seine größte Ikone inmitten von Paris. Auf der Rue du Faubourg Saint-Honoré 15 – in erstklassiger Lage des achten Arrondissements – erstreckt sich die Ausstellung über ganze fünf Stockwerke eines spektakulären Stadthauses. Jedem Gast präsentiert sich hier die kreative und kulturelle Welt einer der bekanntesten und berühmtesten Armbanduhren unserer Zeit.
Wer die Ausstellung betritt, wird sofort von der Installation mit dem Namen „Spacetime“ des amerikanischen Künstlers Michael Murphy in den Bann gezogen. Sie soll das kulturelle und kreative Universum der Manufaktur auf ein neues Level heben, indem sie die Beziehung zwischen den drei physikalischen Dimensionen des Raums und der vierten Dimension der Zeit erforscht. Sie wollen sehen, wovon wir sprechen? Voilà:
Der Star dieser Installation ist – neben der Umsetzung à la Michael Murphy – die Reverso Tribute Nonantième. Sie setzt das 90-jährige Jubiläum des Zeitmessers mit dem legendären Wendegehäuse besonders edel in den Fokus. Auf der Vorderseite erkennt man die charakteristische Art-Déco-Ästhetik der gesamten Kollektion, während auf der Rückseite eine Mondphase mit zusätzlicher Digitalanzeige überrascht.
Auch wenn Sie es nicht sehen können: Im Inneren der Reverso Tribute Nonantième arbeitet das neue Kaliber Jaeger-LeCoultre 826 aus der Manufaktur der Grande Maison. Nur 190 Exemplare wird es von der aus 18-karätigem Roségold gefertigten Preziose geben.
Wer die verschiedenen Stockwerke der Pariser Reverso-Ausstellung für sich entdeckt, wird neben zahlreichen neuen Modellen auch eine schier unfassbare Anzahl an historischen Zeitmessern vorfinden. Besonders reizvoll: Eine kunstvoll in Szene gesetzte Darstellung aller Kaliber, die ab 1931 ihren Weg in die Reverso gefunden haben. Eine so umfassende Huldigung an den Star der Marke findet sich selbst in der Manufaktur von Jaeger-LeCoultre nicht.
Die Reverso und Paris: Verbunden seit 1931
Dass Paris eine besondere Anziehungskraft besitzt, weiß jeder, der die Schönheit und den Esprit der französischen Hauptstadt einmal selbst erlebt hat. Die Reverso hat allerdings eine noch viel tiefgreifender Beziehung zu der Metropole an der Seine. Das Jahr 1931 gilt nicht nur als Geburtsstunde der großen Ikone von Jaeger-LeCoultre, sondern auch die Patente für das legendäre Wendegehäuse wurden in diesem Jahr in – Sie ahnen es – Paris angemeldet. Auf diese Weise gehen Uhr, Stadt und Geschichte eine sehr charmante Verbindung miteinander ein.
„Wir laden Sie ein, uns auf eine Reise zu begleiten, die 1931 begann. Die Reverso, die auf dem Höhepunkt des Art déco geboren wurde, hat sich im Laufe der Zeit zu einem Kultobjekt entwickelt, zu einem Symbol für Stil und Eleganz.“ Catherine Rénier, CEO von Jaeger-LeCoultre
Ein süßes Finale: Das Café 1931
Ein absolutes Highlight dieser Ausstellung ist das Café 1931 im 5 Stockwerk, das einen eleganten Rahmen als Hommage an das Art déco bietet. Hier wird für besondere kulinarische Erlebnisse gesorgt, denn die bekannte Pariser Konditorin Nina Métayer hat eigens ein Menu aus spektakulären Süßspeisen kreiert.
Ganz so zeitlos wie die Uhren zeigen sich die Gaumenfreuden allerdings nicht. Meist sind sie bereits nach kurzer Zeit aufgrund akuter Köstlichkeit verzehrt.
Die Ausstellung Reverso: Timeless Stories Since 1931 und das Café 1931 sind noch bis zum 24. Dezember 2021 immer dienstags bis samstags in der Rue du Faubourg Saint-Honoré 15 in Paris geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Eine Reservierung wird empfohlen und kann unter www.exposition-reverso.com vorgenommen werden.
Weitere Informationen zu Jaeger-LeCoultre und den Uhren der Marke finden Sie hier.
Bilder (1,2,6,7,8) ©Jaeger-LeCoultre • Text & Bilder (3,4,5,9) ©David Schank, Watchlounge