Die neue Hanhart 417 ES 1954

Das Warten hat ein Ende, denn Hanhart kehrt zu den Wurzeln seines bekanntesten Chronographen zurück und lanciert die lange erwartete 417 ES 1954 in der ursprünglichen Gehäusegröße von 39 mm als Teil der offiziellen, nicht limitierten Kollektion. 

Die neue Hanhart 417 ES 1954

Die historische Größe der 417 ES

Nach dem fulminanten Start der Wiederauflage der 417 ES mit 42 mm Gehäuse vor knapp zwei Jahren, hat sich die Traditionsmarke aus Gütenbach im Schwarzwald der Essenz des Modells angenommen.Mit der neuen 417 ES 1954, deren angehängtes Buchstabenkürzel für “Edelstahl” und das erste Produktionsjahr des Modells stehen, zelebriert Hanhart die Rückkehr seiner populärsten Stopparmbanduhr in ihrer historisch korrekten Größe von 39 mm.

Die neue Hanhart 417 ES 1954Die neue Hanhart 417 ES 1954

Die kleinen Details des neuesten Hanhart Chronographen

Gewissermaßen ist die Uhr auch eine Zeitmaschine, denn sie verbindet die stilprägenden Details von damals mit den modernsten Materialien unserer Zeit. Besonders raffiniert sind die scharf gezogenen und auf Hochglanz polierten Fasen, die den Übergang von den satinierten Hörnern zu den Flanken markieren. Als typisches Stilmerkmal einer Hanhart rotiert die kannelierte Lünette in beide Richtungen stufenlos. Ihre rote Positionsmarkierung erinnert genauso an das historische Vorbild wie die Details auf dem Zifferblatt der Uhr. Das bi-compaxe Layout und die Schriftzüge scheinen der frühen 417 wie aus dem Gesicht geschnitten. Dafür wurden auch die Zahlen, Schriftfonts sowie der Markenschriftzug von damals reaktiviert.

Die neue Hanhart 417 ES 1954Die neue Hanhart 417 ES 1954

Der Aufzug? Von Hand.

Damit der Chronograph mit Präzision und Zuverlässigkeit überzeugt, arbeitet hinter dem verschraubten Edelstahlboden das zuverlässige Handaufzugs-Kaliber SW510 in Swiss-Made-Qualität. Neben Sekundenstopp bietet es bei Vollaufzug eine Gangautonomie von bis zu 58 Stunden. Auch die historische 417 wurde von Hand aufgezogen, wobei ihr Aktionsradius außerhalb des Cockpits aufgrund überschaubarer Wasserdichtigkeit stark eingeschränkt war. Die neue 417 ES 1954 ist dagegen bis zu 10 bar wasserdicht.

Die neue Hanhart 417 ES 1954Die neue Hanhart 417 ES 1954

Die 417 ES 1954: Verfügbarkeit und Preis

Am Handgelenk sorgt ein Armband aus schwarzem Kalbsleder samt Unterlage im Bund-Stil für Tragekomfort ab dem ersten Tag. Zudem verspricht die Innenseite aus Alcantara ein besonders angenehmes Gefühl auf der Haut. Den guten Halt liefert eine Dornschließe aus Edelstahl mit historischem Hanhart-Logo. Der Preis der neuen Hanhart 417 ES 1954 liegt bei € 1.980,00,- inkl. Mehrwertsteuer. Der neueste Chronograph aus Gütenbach ist ab sofort bestellbar. 

Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Seite von Hanhart.


Fotos © Hanhart 1882 GmbH • Watchlounge Redaktion