Hublot lässt nichts anbrennen und startet gleich zu Beginn des Jahres mit einem Feuerwerk an Neuheiten. Wir geben einen Überblick und nehmen alle Novitäten im Portfolio der extrovertierten Schweizer Manufaktur unter die Lupe.
Die Big Bang Meca-10 Blue Ceramic
Wir haben es hier mit nicht weniger als einem blauen Kunststück der Mechanik zu tun. Denn das Handaufzugs–Kaliber HUB2101 der neuen Big Bang Meca–10 Blue Ceramic stammt nicht nur aus der eigenen Manufaktur in Nyon, es schafft auch sensationelle 10 Tage Gangreserve. Geschützt wird diese Mechanik von einem 45 mm großen Gehäuse aus indigoblauer Keramik, das auch Tauchgängen bis 100 Meter standhält. Der Preis liegt bei 27.700 Euro.
Die Big Bang One Click Sapphire
Diese neue Big Bang ist nicht nur durch ihre Material– und Farbwahl, sondern auch aufgrund ihrer Größe für Ladies prädestiniert. Ihr Saphir-Gehäuse misst nämlich 39 mm im Durchmesser und zeigt sich neben transparentem Saphir auch in Rosa und Himmelblau.
Eine Verbindung von Aluminiumoxid und Titanoxid (bei der rosafarbenen Ausführung) oder Eisenoxid (bei der himmelblauen Ausführung) ermöglichen die Farbvarianten. Ihre mit 42 Diamanten besetzte Lünette strahlt vom Glanz der Edelsteine von einem Karat. Auch die One-Click-Armbänder sind farblich abgestimmt.
Im Inneren arbeitet das Automatik–Kaliber HUB1710 mit 50 Stunden Gangreserve. Auch diese Big Bang Modelle sind bis 100 Meter wasserdicht. Jede Variante ist auf 200 Exemplare limitiert und die Preise starten bei 52.000 Euro.
Die Big Bang Unico Sapphire Galaxy
Die Big Bang Unico Sapphire zieht als markanter Chronograph mit 45 mm großem Gehäuse aus Saphir sowie einer saphirbesetzten Lünette in den Farben der Galaxie die Blicke auf sich.
Je 50 Exemplare wird es pro Farbvariante geben. Alle Modelle dieser Serie sind mit dem Automatik–Kaliber HUB1242 ausgestattet, das 72 Stunden Gangreserve bietet. Die Preise starten ab 83.000 Euro.
Die Big Bang Ferrari Magic Gold & Big Bang Ferrari Carbon Red Ceramic
Als Hommage an die seit 2012 bestehende Partnerschaft zwischen Hublot und Ferrari, kommen nun zwei neue Chronographen auf die Strecke: Die kratzfeste Big Bang Ferrari Magic Gold sowie die Big Bang Ferrari Carbon Red Ceramic.
Die Gehäuse beider Uhren messen 45 mm im Durchmesser und im Inneren arbeitet das Automatik–Kaliber HUB1241 mit Flyback–Funktion und 72 Stunden Gangreserve. Die Preise liegen bei 29.000 Euro für die Red–Ceramic–Variante und 36.000 Euro für das Magic–Gold–Modell.
Die Classic Fusion Ceramic Bracelet
Komplett aus Keramik: Diese Classic Fusion zeigt sich mit integrierten Armbändern aus schwarzer Keramik.
Als Chronograph oder als Dreizeigeruhr mit Datumsfunktion mit einem mattschwarzen oder einem glänzend blauen Zifferblatt, hat diese Kollektion definitiv das Potential viele Hublot-Fans zu begeistern. Die Preise starten ab 11.300 Euro.
Die Classic Fusion Chronograph Italia Independent
Nach dem Erfolg der vorherigen Editionen setzen Hublot und Lapo Elkann ihre Zusammenarbeit fort und präsentieren eine weitere Kollektion aus drei neuen Chronographen. Zifferblatt sowie Armband sind aus Stoffen der 60-iger und 70-iger Jahre aus dem Hause des italienischen Schneiders Rubinacci.
Die 45 mm großen Gehäuse sind aus Titan, schwarzer Keramik sowie 18–karätigem King Gold gefertigt. In allen drei Varianten arbeitet das Chronographen–Kaliber HUB1243 mit 42 Stunden Gangreserve. Die Preise beginnen bei 14.800 Euro.
Die Classic Fusion Aerofusion Chronograph Orlinski
Hublot und Richard Orlinski, der meistverkaufte zeitgenössische Künstler Frankreichs weltweit, arbeiten zusammen und kreiieren zwei neue Classic Fusion Modelle.
Entweder in einem 45 mm großen Gehäuse aus Titan oder blauer Keramik. Beide Versionen werden von dem Manufaktur–Kaliber GUB1155 mit 42 Stunden Gangreserve angetrieben. Die Varianten sind auf je 200 Modelle limitiert und kosten ab 17.500 Euro.
Die Classic Fusion Green
Grün ist das neue Schwarz. Die neue Farbe, die uns zu jeder Zeit begleitet kann. In fünf verschiedenen Modellen, ab 33 mm, in King Gold oder Titan, für Frau oder Mann bringt Hublot die neue Classic Fusion Green auf den Markt. Für jedes Herz und für jede Zeit sozusagen.
Die Preise beginnen in der Titan–Version bei 5.500 Euro und in der King–Gold–Variante bei 14.800 Euro.
Der Techframe Ferrari Tourbillon Chronograph
Anlässlich des 70–jährigen Jubiläums von Ferrari stellten Hublot und der italienische Sportwagenhersteller im vergangenen Jahr bereits einen Tourbillon Chronographen mit komplett neuem Design vor.
2018 folgen nun zwei weitere Editionen aus Saphir und Weißgold, sowie aus Carbon mit gelben Akzenten. Die Preise für diese extravaganten Handgelenkspreziosen beginnen ab 135.000 Euro.
Die Big Bang Blue
Die Farbe Blau ist in der Uhrenwelt längst zu einer echten Alternative von Schwarz geworden. Auch Hublot nimmt diesen Trend auf und präsentiert die neue Big Bang Blue in verschiedenen Varianten.
Die Preise der neuen Big Bang Blue beginnen ab 11.700 Euro.
Die Big Bang Sang Bleu
Zusammen mit dem Schweizer Tattoodesigner Maxime Büchi hat Hublot bereits ausgefallene Modelle auf den Markt gebracht. Ein besonderes Merkmal der Uhren ist stets das Zifferblatt ohne klassische Zeiger, denn die Zeit wird anhand von Drehscheiben abgelesen.
Die neuen Modelle sind sowohl für Damen wie auch für Herren konzipiert und starten bei 17.500 Euro.