Mühle–Glashütte kombiniert mit dem neuen Yacht–Timer gleich zwei zeitgenössische Trends der Uhrenindustrie miteinander: Blau als zentrales Farbschema der Uhr, sowie Bronze als Legierung des Gehäusemittelteils. Warum die Neuheit aus Glashütte fernab aller Trends echte Hochseetauglichkeit besitzt, haben wir herausgefunden.
Sofort fallen die optischen Besonderheiten des neues Yacht–Timers von Nautische Instrumente Mühle–Glashütte ins Auge: Die Farbe Blau steht genauso im Vordergrund wie das Gehäuse aus sogenannter Aluminiumbronze.
Aluminiumbronze auf 44 Millimetern
Zifferblatt, Lünetteneinlage und Textilarmband schimmern je nach Lichteinfall in verschiedenen Nuancen dunkler Blautöne und glänzen durch die mühletypisch gute Ablesbarkeit. Zu diesem maritimen Farbschema passt das 44 mm große Gehäuse aus Aluminiumbronze besonders gut. Denn durch die Einflüsse der Umwelt bildet die Bronze im Lauf der Zeit eine charakteristische Patina, die für die individuelle Optik eines jeden Yacht-Timers sorgen wird.
Eigenschaften, die die Hochseetauglichkeit der Uhr unterstreichen, sind die Wasserdichtigkeit bis circa 300 Meter sowie ein 2,5 Millimeter starkes, entspiegeltes Saphirglas. Für die zuverlässige Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen, sorgen Stundenmarkierungen und Zeiger, die mit Leuchtmasse aus Super–LumiNova belegt sind.
Apropos Zuverlässigkeit. Auch bei starkem Wellengang verspricht der Yacht–Timer, dank dem robusten Kaliber SW 200-1 mit Sprechthalsregulierung, eine Ganggenauigkeit von maximal 8 Sekunden Vorgang am Tag. Dennoch wäre eine Gangautonomie von mehr als gegenwärtig 38 Stunden ein echter Gewinn für Träger und Uhr.
Fazit: Mühle Yacht-Timer Bronze
Punkten kann der neue Yacht–Timer, neben robustem Auftreten und guter Ablesbarkeit, vor allem durch seinen Tragekomfort. Wer von Natur aus Handgelenke hat, die 44 mm große Gehäuse mit Selbstverständlichkeit aufnehmen, dem wird das Textilarmband mit Dornschließe gute Dienste erweisen.
Wer Interesse an dem neuen Yacht–Timer Bronze hat, sollte sich beeilen. Denn Mühle–Glashütte verkauft den Hochseesportler fürs Handgelenk in einer limitierten Edition von nur 500 Exemplaren. Der Preis liegt bei je 2.400 Euro.
Bilder & Text © David Schank, Watchlounge